Rauch und Torf

Zigarren und Whisky

LANGE NACHT 2021 (der Kunst und Genüsse)

Permalink

 

HERZLICH WILLKOMMEN
"LANGE NACHT 2021"
Foto TK2021©


Fast schon wie im Fieber haben wir auf die Lange Nacht der Kunst und Genüsse in Mannheim gewartet. 

2019 hatten wir noch gut in Erinnerung, 2020 haben wir uns mit Geschmacksmustern und "Lange Nacht @ Home" versucht in Erinnerung zu halten. 

Nun hiess es: " Ihr dürft wieder! - AAAAAABER ... " und dann kamen sie die Corona-Regeln, -Auflagen. 

Die Stadt Mannheim, und die IG-Lange Nacht haben das Event herzhaft unterstützt. Auch wenn anfangs die Tendenz bestand anzuspornen und gleichzeitig zu bremsen. Zu vermitteln, dass es super wäre, wenn wir mitmachen, wenn wir die Kunden animieren eine lebendige Geschäftswelt erleben zu lassen, während gleichzeitig in Mails und Infobriefen immer darauf hingerwiesen wurde "...aber der einzelne Veranstalter ist allein verantwortlich, dass alle Auflagen eingehalten werden". 

Das hat viele potentielle Teilnehmer abgeschreckt. Es war das berühmte Spiel: Alle wollen, aber keiner will die Verantwortung - Es muss immer klar sein, auf wen man zeigen kann wenn etwas schiefgeht. (an sich nichts Neues, wenn man die Zeitungen aufschlägt, oder einfach auf def Strasse einmal zhuhört).

Das war anfangs ziemlich frustrierend und ernüchternd. Erschwert wurde das Ganze durch das Umschalten von Corona-Basisstufe auf Corona-Warnstufe 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung.


CONTROLL-GUIDES
Die "stadt-liche"Unterstützung
Foto TK2021©.

In dieser Situation hat man uns aber dankenswerter Weise nicht allein gelassen. Wir bekamen Guides zugeteilt, die das Kontrollieren der Impfstati geprüft haben, die die Besucher angehalten haben sich in LUCA, der Corona-Warnapp ,der App des Stadtteil-Portals anzumelden, oder dann doch ein Anmeldeblatt auszufüllen

Alle Besucher haben mitgemacht. Die Masken wurden getragen, die Abstände zueinander waren wesenlich grösser als in den Vorjahren. 

Auf diese Weise konnten wir am 06.11.2021 in der Zeit von 17:00 bis 22:00 einen ziemlich entspannten Abend verbringen, Whisky, Gin , Rum und Zigarren probieren und in vielen Einzelgesprächen mit Kunden den kleinen Laden präsentieren.

STAHL-DEKO - "MANUFERRUM" - FOTO TK2021©
Die beleuchteten Stahlsäulen und Eisenskulpturen der Schmiede "MANUFERRUM" aus Neustadt/Holstein konnten im direkten Einsatz begutachtet werden und haben nebenbei für das gewisse Extra in der Dekoration beigetragen.

Es war ein echt schöner Abend. 

An dieser Stelle sei allen Beteiligten an der gelungenen Durchführung, im Hintergrund, bei Auf- und Abbau, Organisation oder im direkten Kundenkontakt herzlich gedankt. 

Wir hoffen darauf alle im nächsten Jahrt wieder hier im Hof in der Rheingoldstrasse 15 - 68199 Mannheim begrüssen zu können.

Das Team von RAUCH & TORF

LANGE NACHT 2021 -
LANGE NACHT 2021 - FOTO TK2021©



 

 



 

 

Comments

2021- LANGE NACHT DER KUNST UND GENÜSSE - MANNHEIM- 2021

Permalink

Diese Jahr wird wieder alles wie früher, nur eben ganz anders.

Wie früher deshalb, weil wieder die Lange Nacht veranstaltet wird und wir als Einzelhändler zusammen mit Kunst und Genuss unsere Kunden begrüssen dürfen. Ganz anders deshalb, weil eben doch durch die Corona-Regeln einige Auflagen und Beschränkungen zu beachten und hinzunehmen sind. 

Lange Nacht 2021
LANGE NACHT - 2021
Aber getreu dem Motto "Alles ist besser als nichts zu tun" werden wir uns dem Regelwerk unterwerfen. Wir üben schliesslich schon seit eineinhalb Jahren. 

Die Innenstadt mit dem Kunsthandwerkermarkt, die Sportveranstaltungen, der Nahverkehr, der Einkauf in den Supermärkten zeigen, dass vieles machbar und möglich ist. 

Die aufgestellten Regeln sind im Grossen und Ganzen nichts anderes als Tagesgeschäft im Laden.

Daher sind wir zuversichtlich, dass wir auch die "Lange Nacht" gestemmt bekommen.

Damit Besucher unserer Betriebe nicht völlig unvorbereitet sein müssen, habe ich hier die Mailadresse genannt, die jedem die Auflagen zeigt, die wir im Handel einhalten müssen. Durch Ihre Mithilfe bei der Umsetzung und Einhaltung dieser Vorgaben ermöglichen Sie sich und uns eine schöne Veranstaltung.

 

http://www.stadtteil-portal.de/Lange-Nacht/index.html

http://www.stadtteil-portal.de/_resources/lange_nacht/Teilnahme-Info_2021.pdf

Wenn auch Sie zu den Besuchern gehören, die sich mit dem etwas eingeschränkten Konzept der "Langen Nacht" anfreunden können, freuen wir uns riesig Sie bei uns am 06.11.2021 in der Zeit von 17:00 bis 22:00 begrüssen zu können.

Viele Grüsse, 

Ihr Team von 

 




Comments

Wenn die Bestellanfrage immer häufiger antwortet ".. zur Zeit nicht lieferbar.."

Permalink

Da könnte man doch "Ir(r)e" werden 

Wenn für mich als kleiner Händler die Antwort auf eine Bestellanfrage immer häufiger lautet ".. zur Zeit nicht lieferbar..", dann muss eben eine Alternative gefunden werden. 
 
Je öfter diese Meldung aufgezeigt wird und selbst bisherige schottische Whisky-Standards "out of stock" sind, kann man sich mit Sätzen wie "wenn Corona mal vorbei ist", oder "wenn die Waren aus Schottland wieder leichter kommen" trösten, die Hände in den Schoss legen und tränenden Auges seine Vorräte leeren. 

ODER - man blickt über den Tellerrand und sieht sich seine Nachbarn in Nah und Fern einmal näher an.   
Wer bremst verliert! Stillstand ist Rückschritt
 
Schauen wir doch mal was passiert und schreiben Whisky einfach gezielt einmal mit "e" = Whiskey. 
 
Siehe da, die irische Whiskey-Landschaft bietet Phantastisches. War vorher mehr oder weniger nur Connemarra als angetorfter Ire bekannt, findet man jetzt vermehrt leckere und interessante Abfüllungen. Rauchig, torfig und teilweise richtig genial und nicht nur gerade einmal 3 Jahre alt. 
 
Also haben die auf der kleinen Insel nicht erst gewartet bis das schottische Gebiet aus der EU fällt. Sie haben schon mindestens 3 Jahre vorher geplant und angefangen für den Tag "X" bereit zu sein. 
Sicherlich, man muss schon ein wenig suchen, aber es gibt sie , die rauchigen und torfigen Irish Whiskey. Hier sei beispielhaft nur genannt: "Two Stacks Smoke & Mirrors" oder "Black Rock Batch 7 Peated". 
Kein Laphroiag 10 oder Talisker 10 in der Rauch & Torf Stärke, aber mal ehrlich, wer will Kopien?

Um die Zeit der Suche nicht untätig verstreichen zu lassen werden logsicherweise "open minded" ungetorfte Iren probiert. Welche die man nicht nur aus den Pub Besuchen in der Kombi mit Guinnness kennt, sondern welche die Stand-Alone im Glas mit den unterschiedlichsten Zigarren kombiniert werden können. 

"Not longer supported" oder -"uncertain supplies" ist daher kein Grund zum Trauern. Nichts wie ran an die irischen Gestade und das Glas gefüllt.
 
Das Stichwort Pub plus Irland und dann noch Dublin, da springt doch förmlich jedem Touristen "Temple Bar" in die Erinnerung:  Der Stadtteil - Temple Bar, die Bar -Temple Bar! 
Was liegt daher näher als eben auch den Whiskey "Temple Bar" mal wieder zu probieren? Ich habe mir den "Temple Bar Traditional" und den "Temple Bar 12" vorgenommen. Beide sind in sich lecker. Wobei ich die offiziellen Beschreibungen nicht in allen Details nachvollziehen kann. Doch geben die Hinweise sehr gute Positionslichter, die die Orientierung im eigenen Geschmacks-Memorie erleichtern.
 
Tempel Bar Traditional & Buffalo Ten
Foto TK2021©

Temple Bar TRADITIONAL 40% (0,7l)

Aroma: Fruchtnoten, Honig, etwas Gewürze, rote Beeren, Pflaume
Geschmack:
Malz, Früchte, Vanille, leichte Süße
Nachklang: weiches Finish mit Honig, Gewürzen und Holz


In meiner Kombination mit der Zigarre "Buffalo Ten" (in Volltext : El Artista Special Editions Buffalo Ten), ein mittelkräftiger mundfüllender Whiskey. MIt seiner Süsse und den fruchigen Aromen ein gelungener Drink für die mittelkräftige Zigarre. Für mich definitv in der Kategorie - Empfehlenswert.

Temple Bar 12 Jahre 40% (0,7l)

Temple Bar 12 Jahre & Cachito 
Foto TK2021©

Aroma: Vanille, helle Fruchtnoten, Malz, leichte Holztöne
Geschmack:
sehr komplex mit viel Frucht, ölig, Holznoten
Nachklang:
sehr langanhaltend

Er wiederholt nicht die Süsse des Traditional, ist eher würziger. 12 Jahre weckten die Erwartung auf Kraft und Geschmacksintensität. Daher war ich von der doch relativ kurzen Verweildauer ernüchtert. Offiziell wird er als "sehr langanhaltend" beschrieben. Und Ja , er bleibt!  Aber nicht mit seinem vollen Aroma, sondern nur als Mundwärme. Was gerade in Kombination mit der Zigarre etwas separierend war. Separierend in dem Sinne, dass keine Geschmacksharmonie entstand. 

Die "Cachito" (1502 Special Edition Cachito Short Robusto) ist wirklich keine Zigarre , die alles überlagert. Eher ein guter Kamerad, der würzig und kräftig, aber nicht stark ist. Der 12er ist daher für mich ein Kandidat, den man unkombiniert trinken sollte. Oder doch wieder mit Guinness? :-)

Wie es auch sei, Irland ist nicht nur schön, da kommen auch für mich als Torfnase mehr und mehr Alternativen die garantiert nicht nur kruzfristig auftauchen, sondern im Programm bleiben.

 Auf noch viel Neues!

Glas und Feierabend -
Foto TK2021©

 



Comments

PLANTATION PANAMA 6 Jahre

Permalink

MARSALA - Ein Likörwein lässt grüssen.

Es ist wieder ein Rum angekommen, der seinen Einzug in unser Portfolio gefunden hat. 

Aus dem Hause Ferrand von PLANATION. Eine Rumlinie, bei der man wenig falsch machen kann. 

PLANATION PANAMA 6 JAHRE
Foto TK2021©
Dieser Rum lässt sich zwar absolut ohne Begleiter geniessen, bei uns geht es aber immer auch um die Zigarrenkompatibilität. 

In diesem Fall ist das mal wieder ein Glücksgriff. Der PLANTATION PANAMA 6 Jahre hält es man erwartet. Ein runder Rumgeschmack, mit Aromen von Orangen, Sahne-Karamell und Birnen. Dazu noch den Abdruck des Marsala-Fasses macht ihn zusammen mit seinen 45, 2 Vol% wirklich zu einem gelungenen Gefährten

In unserer Kombiantion haben wir für ihn von Maria Mancini die Premium Edition im Gran-Corona Format gewählt. Eine leichte bis mittelstarke Zigarre mit einem hellen Deckblatt. 100% Honduras gehen Hand in Hand mit Panama. An dieser Stelle noch einmal wiederholt: Eine sehr gute Geschmackskombination. 

 

Comments

Was Süsses, Was Originelles, Was ...! -- Likörchen gefällig?

Permalink

Wie ? Kein Torf ? Und dann noch nicht mal Whisky?

Klar - Ostern ist DAS Ereignis das mit riesen Schritten auf uns zukommt.- Zusätzlich zu den genialen schottischen und irischen Whisky gibt es auch Süsses. Daher war der Plan etwas abseits vom Rum- und Likörstandard zu haben.

Denn traditionell werden zu Ostern Ostereier und Süssigkeiten organisiert, bunte Nester gepackt und versteckt. So weit so gut, es kann also wieder losgehen.

Der Osterkorb in Übersicht
Foto TK2021©
Dieses Jahr scheint der Osterhase mit den Eiformen allerdings etwas durcheinander gekommen zu sein. 

O'donnell Moonshine -- Originelle eckige Eier, mit Schraubverschluss. Flüssiger süsser Inhalt in 5cl. Zu beachten: Nur was für Leute der Volljährigkeit. 

Je nach "Ei" hat man da schon schnell mal 20% , 25% oder sogar 50% in der Hand und Glas. Die Intensität der Aromen und der Geschmack sind beeindruckend. Und es ist verführerisch lecker, da bleibt es eventuell nicht nur bei einem Ei.

Das Ganze ist allerdings irgendwie binär. Man mag es ooooder ... eben nicht. (Wenn nicht: Pech!)

Wer dagegen Süsses mag ist bestens bedient. Fruchtgummi, Likör, Eiswaffeln, Schoko-Nuss-Wafeln, Bitterorgange mit Zuckerguss, Toffee-Creme, sauer-süsse Apfelringe, die Aromennennung in der Verkostung ist riesig. Nichts für Hard-Core-Torfer, willkommen im Candy-Land.

Manche der Aromen sind Saison gebunden, aber da Ostern angenehmer Weise zwischen WInter und Sommer liegt ist aktzuell noch alles verfügbar.

"SQUARE"-EGG
Foto TK2021©
 
Bratapfel (20%)
Bitter Rose (25%)
Wilde Beere (25%)
Toffee (25%)
Harte Nuss (25%)
...
oder doch ein 50% High Proof (nur in 700ml)

Zu Beginn der Osterzeit haben wir nur mal die "Kleinen" geholt und nur wenige "Halbwüchsige" (350ml) 
Für den endlosen Süss-Schub gibt es dann auch die 700ml Grösse.
 
Wer Kalorien und Kohlehydrate zählen muss oder will, sollte sich darauf einstellen, dass das 100er Schritte sind. Aber in der aktuell teiweise bitteren Zeit ist so ein Schluck süsses Leben echt wohltuend. 
 
Zum Ausgleich geht man eben zweimal mit dem Hund raus und holt sich dabei an der "Refill-Station" Nachschub.

 


O'Donnels -REFILL-STATION-
Foto TK2021©

Frohe Ostern


Comments

Zigarre aus der Dose & Mellow Corn

Permalink

Was macht es so besonderes , wenn eine Zigarre aus der Dose kommt? Na ja - es beginnt mit der einfachen Frage - Wieviele Brands kennen Sie die das machen?
CANNED HEAT & MELLOW CORN Foto= T.Knapp©
Neu auf dem Markt ist sie nicht. Seit 2015 ist das Produkt aus dem Haus  der Zigarrenmanufaktur August Schuster aus Bünde zu bekommen. Es ist schon etwas Besonderes, wenn man die Dose aufzieht. Der praktische Kunststoffdeckel macht sie zu einem mobilen Humidor, der nicht nur Dekoration ist - schöne Idee!

Klar ist das nicht Jedermanns Sache, und Anhänger der edlen Zigarrengarnituren werden sich dieses rusikale Ambiente sicherlich nicht auf den Mahagonitisch stellen.
Comments

GIN IM WHISKY-LADEN?

Permalink

INDIAN SUMMER CASK STRENGTH (GIN)

Gin im Whisky-Laden? Warum nicht ? - Bis vor einem dreiviertel Jahr war ich ein überzeugter Gin-Ablehner. Kein Gegner, es war einfach nicht meine Welt. Gin verband ich immer mit Tonic, Longdrink, Eis, ... (gefährliches Zeug, wenn man Durst hat). Geschmacklich zwar lecker, aber für den Laden zu aufwendig die verschiedenen Tonic vorrätig zu haben. Und wer den überzeugten Gin-Aficionados zuhört, der merkt schnell, dass Gin und Tonic eine N:N Matrix darstellen (hochkomplex).

INDIAN SUMMER (GIN)
Foto TK2021©

Die Corona-Zeit bot mir ungewollt die Chance und Zeit um mich mit Gin zu beschäftigen. Dabei war mein Ziel Gin zu finden den man pur trinken kann, und den dann nicht nur gekühlt, sondern bei Whiskytemperaturen. Die meisten, denen ich davon erzählt habe, haben gleich abgewunken. Was irgendwie eine gewissse Sturheit auslöste.

Nach einigen geschmacklichen Irrwegen (der Geschmack ist ein eigenartig Ding) kam doch ein kleines Portfolie äusserst interessanter Gin heraus, die ich hervorragend finde. 

Gerade nachdem ich gesehen habe, dass einige "meiner" Whisky-Destillen/Brands  Gin herstellen, in dem sie ihre New-Spirit, New-Make einbringen, war mein Interesse geweckt. z.B. Tobermory (Whisky & Gin), Sea Shepherd (Whisky & Gin)...

Und dann kam dieser hier : INDIAN SUMMER in der Version ex Sherry Bunnahabhain Peated Fass gereift. Bunnahabhain hat durch die Whisky ohnehin einen Stammplatz bei mir, warum nicht auch einmal diesen Gin probieren. 

Ich will vorwegnehmen, dass ich das als ein gelungenes Produkt empfinde. Allein die Farbe lässt fast nicht glauben, dass es ein Gin ist. In der Nase dann allerdings doch der Wachholder, kräftig zu erkennen. Im Geschmack kommt der Sherry und "das" Bunnahabhain dazu, nach einer Weile, wenn die Handwärme eine Chance hatte, schliesst eine Süsse ab die ich bei diesem Gin nicht erwartet hatte. Und wasist mit PEAT? - Ja auch der ist zu schmecken und sogar zu riechen - Nicht wie beim Peated-Whisky, aber eben doch.

BRICK HOUSE CORONA LARGA
Foto TK2021©
Als attraktive Begleiterin habe ich mir eine Zigarre "Brick House Corona Larga" ausgesucht. Die Marke Brick House zählt schon zu den etwas kräftigeren Zigarren. Die Corona Larga ist dabei eine etwas leichtere, gut zu handhabende Zigarre. In Kombination mit dem INDIAN SUMMER eine gute Wahl. Wobei ich mir vorstellen kann, dass die MADURO noch einen kleinen Tick besser passen könnte (QED*) 

*quod esset demonstrandum.





Comments

MACHT HOCH DIE TÜR, DIE TOR MACHT WEIT...

Permalink

Irgendwie ist doch Weihnachten. ...zumindest teilweise. 

Ich danke allen Kunden, die, zusätzlich zu meinen eigenen Bemühungen, im Netz unterwegs waren und mich mit Informationen versorgen: "Hast Du schon gelesen..?" - "Hast Du schon gehört?" - "Prüfe mal..."

Um so erfreuter bin ich nun über den Fund der Passage in der Landesverordnung die in ihrer Aufstellung den

 Wein- und Spirituosenhandel unter Auflagen ermöglicht

  QUELLE: Lockdown in Baden-Württembergvom 16. Dezember bis 10. JanuarÜbersicht der geschlossenen und offenen Einrichtungen oder Aktivitäten
https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/201217_Uebersicht_Geschlossen_offen.pdf

Wie vom Land gefordert habe ich bis heute meinen kleinen Laden dicht gemacht, mich am Telefon und per Mail mit den Kunden unterhalten und Bestellungen fertig gemacht. "Abholung NEIN, Zustellung JA,"

Daher war ich zu Fuss und mit dem Rad unterwegs, oder habe mich in die Warteschlangen vor den Poststationen gestellt. OK - Zugegeben, zur Zeit der Weihnachtskalorien auch nicht schlecht. Aber jede Minute auf der Strasse ist eben eine Minute zu wenig im Laden. Headset auf dem Fahrrad ist da auch nicht die Lösung. 

Regelung für offene Geschäfte: 

• Geschäfte mit weniger als 10 m² Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in.  

• Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche.  

• Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für den Lebensmitteleinzelhandel).  

• Maskenpflicht vor den Geschäften und auf den Parkplätzen. 

• Gesteuerter Zutritt. 

• Warteschlangen vermeiden

https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/201215_Lockdown_Dez_Jan_alles_auf_einen_Blick_DE.pdf 

Alles ist besser als alleine im Laden zu sitzen und zusehen zu müssen wie der Versandhandel an uns vorbeifährt. 

Ein Weihnachtsfest mit "Veilchen"

Beste Grüsse auf den letzten Weihnachtsmetern vielleicht sehen wir und doch noch einmal.

WEIHNACHTEN2020- FOTO:©TK2020


Comments

GESCHLOSSEN ...UND DOCH DA!

Permalink

LIEFERUNG ERLAUBT - ABHOLUNG VERBOTEN

 
KUNDEN-INFORMATION :
 
Mit den Beschlüssen vom 15.12.2020 hat das Land Baden Württemberg meinen Hinweis (vom 14.12.2020) auf die Möglichkeit der Abholung von Waren während des Lock-Downs verboten.
 
Es bleibt nur die Möglichkeit der Belieferung durch Post / Abhol-/Lieferservices oder eigene Lieferung.
 
Während der regulären Öffnungszeiten bin ich dennoch zu erreichen. Per Telefon , Mail oder in Online-Bestellung kann ich Ihre Bestellungen zusammenstellen und an Sie liefern/liefern lassen.
 
Je nach Distanz der Zustellung ist die Zustellung kostenpflichtig. Lassen Sie uns daher mit einander sprechen, um Zustellort und kostengünstigste Zustellung abzustimmen. 

--------------
KOMMENTAR :
 
In dem hemdsärmeligen Vorgehen die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat das Land Baden Württemberg erneut eine Lanze für den Versandhandel gebrochen, dem grossen Gewinner der Corona-Krise.
 
Insbesondere für jene, die aufgrund der Firmengrösse versandkostenfrei liefern können. 
Sozialminister Manne Luchabarsch und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (beide Grüne) haben der Idee private Abholungen im Einzelhandel zuzulassen erfolgreich widersprochen.  

"Liefern JA, Abholen NEIN".

Unter dem offiziellen Ansatz, Warteschlangen und damit mögliche Kontaminationsketten zu vermeiden, verbieten sie dem kleinen Einzelhandel eine der letzten Chancen Einnahmen zu erzielen. 
 
Während sich beim Klein und Mittelstand das ganze Jahr schon keine Warteschlangen gezeigt haben erwartet man nun das Unwahrscheinliche - (riesige, unbeherrschbare Warteschlangen) und tritt dem ohnehin schon angeschlagenen Betrieben vor Weihnachten erneut in den Rücken. "Das wird ja dann an den Feiertagen durch ein paar Lockerungen ausgeglichen."

Wie bezeichnen wir es , wenn man bei einem am Boden Liegenden noch einmal nachtritt? 
Wir müssen dankbar sein, denn immerhin hat man in der finanziell angespannten Zeit dem Einzelhandel gelassen, dass er völlig vorschriftenkonform Abhol- und Lieferservice einsetzen kann.
 
Wir dürfen zu den nur spärlich fliessenden Einnahmen weitere Ausgaben hinzufügen. 
Erfahrungsgemäss endet die Solidarität am Rand des eigenen Geldbeutels. Warum sollte der Kunde nun aus Solidarität unsere Zustellkosten bezahlen, wenn er seine Bestellungen bei landläufig bekannten grossen Unternehmen kostenfrei geliefert bekommt?
 
Was die Grossen nicht so einfach geregelt bekommen, nämlich die Kunden zeitgetaktet und organisiert zur kontaklosen Abholung zu lenken, kann der kleine Einzelhändler mit persönlichem Kontakt am Telefon oder per Mail schnell und unkompliziert planen und durchführen.

Diese Möglichkeit wird per Verordnung nun genommen, und dem grossen Versandhandel zugeleitet.
 
Alternativ kann man sich auch in die fast 100m langen Waretschlangen vor den DHL/Post Stationen stellen. Das Virus weiss, dass es hier keine Chance hat und unwirksam ist.

Am Rande gefragt : Sind das nicht auch private Abholungen? 
 
Mir war nicht bekannt,dass das Virus wirklich so intelligent ist, dass es zwischen einer privaten Abholung am Einzelhandelladen auf separater Fläche, und einer an der DHL/Post Station und dem der DHL/Post-Pakstattion unterscheiden kann?
 
Es ist schon klar was man mit diesem Abholverbot erreichen, besser verhindern wollte. 
Nämlich ein Abholen im Geschäft - das käme einem regulären Einkauf und Ansteckung in eventeullen Warteschlangen gleich.  
 
Zugegeben ein netter Versuch.

Es vermittelt allerdings eher den Eindruck, als ob diese Entscheidung dem wirtschaftlichen Siechtum des Einzelhandels durch einen Gnadenschuss das Ende bereiten will.


Comments

DIE ZWEITE KLATSCHE in 2020 (aber wir geben nicht auf)

Permalink

Es ist wie bei Sisyphos. Gerade haben wir den Stein aus dem Frühjahr einigermassen beiseitegeräumt, da kommt eine Minderheit von Leuten und räumt ihn wieder in den Weg. 

Dank all denen die glauben "CORONA" sei nur ein Zigarrenformat, bekommen wir im Einzelhandel nun Gelegenheit zu versuchen mit geschlossenen Läden die Umsätze zu erzielen die wir brauchen um unsere Mieten und Nebenkosten zu bezahlen. 

Von Gewinnen sprechen wir schon nicht mehr. Das machen nur die die vermeintlich erfolgreich Ihre Ignoranz gelebt haben um zu beweisen, dass alle Massnahmen nichts bringen, wenn man nicht will. 

Sie haben gewonnen. 

Erneut kehrt Ruhe auf den Strassen ein, erneut dürfen alle die, die das viele Geld erzeugen müssen um die Ausgleichzahlungen zu erwirtschaften, wieder zu Hause bleiben um zwischen Staubsauger, Kochgeschirr und Kinderbetreuung den PC und Laptob zu bedienen. 

Diesen Unermüdlichen sei an dieser Stelle von ganzem Herzen gedankt. 

Wir, im nicht systemrelavnten Einzelhandel, sind erneut zu einem weiteren Kreativitätsschub aufgefordert. Irgendwo muss das Geld herkommen, das wir in Folge der erfolgreiche Spreader-Party-Scene zur Zeit nicht mehr bekommen. 

Was bleibt ist virtuelle Kommunikation, kurz- und mittelfristig geplante Kundenversorgung, Abhol- und Lieferservice. 

Daher, liebe Kunden, nichts wie ran an die Tastatur, das Telfon die Kameras. 

Können wir auch aktuell nicht mehr lange den persönlich Kontakt zu Ihnen pflegen, so werden wir nicht aufgegben. 

Wie im Frühjahr geübt: 

  • Tür und Tor verschliessen, 
  • die Katzenklappe wieder ölen und die Bestellungen der Kunden durchreichen. 
  • Logischer Weise mit dem erforderlichen Mindestabstand, Abholboxen, oder Zustellungen. 

Lange Rede kurzer Sinn, wir sind weiter für Sie da!  

Die im Netz genannten Öffnungszeiten sind dann eben nur Anwesenheitszeiten. 

  • DI - FR 11:00 - 18:30 
  • SA        10:00 - 14:00 
  • MO:      GESCHLOSSEN (telefonisch erreichbar) 

Bis hoffentlich bald.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Neustart ins nächste Jahr 2021

Comments