Rauch und Torf

Zigarren und Whisky

MACKMYRA LIVING CASK

Permalink

 Alles hat einmal ein Ende. So sind die letzten Bestände einer Sonderedition von Mackmyra erreicht, die speziell für die Whiskyspring 2022 in Schwetzing geschaffen wurde. 30 Liter eines wirklich einzigartigen Whisky wurden von "den" Schweden geschaffen. 

Am Ende der Whisky-Spring waren noch 8 Liter übrig. Damit der Whisky im Fass nicht weiterreift musste von Mackmyra abgefüllt werden. Dieses tolle Produkt konnte ich unmöglich in fremde Hände kommen lassen. Die 16 Flaschen a 0,5l wurden MEIN! 

Das Fass, das ich zu Ausstelungszwecken kurzfristig behalten durfte, musste ich leider wieder abgeben. Aber der Whisky war mir. Die Qualität wurde trotz des gehobenen Preises von 76€/Fl nicht nur von mir geschätzt. 

Nun ist der Countdown eingeläutet und die letzten sieben Flaschen stehen in den Startlöchern.

Der cremig karamellige Geschmack mit einem guten Schuss Rauch hat auch bei der Langen Nacht 2022 in Mannheim die Kunden begeistert. Schweden einmal von einer anderen Seite zu erleben hat schon etwas.

Das Fass zu sehen und anzufassen, in dem dieser kleine Schatz gelegen, hat war etwas besonderes. Wer meinen Laden kennt, der weiß wie viel es mir wert war dass ich kurzfristig dem Fass einen Quadratmeter  spendiert habe.

Unterschiedliche Zigarren, leichte und starke, würzige und milde habe ich dazu ausprobiert. Und - was soll ich sagen - es passte immer.

Das ist kein Whisky den man mal so eben nebenbei trinkt. Da ist jeder Schluck ein Genuss. 

Besonders bei Maduro-Zigarren, zum Beispiel die EPIC Police 299 von Kleinlagel-Zigarren, verstärkt er noch die Süsse und die Würzigkeit der Zigarre. Ebenso wie er die  DAUGHTER OF THE WIND - DAHMAN von CASDAGLI (siehe Bild) unauffällig zu vollem Aroma treibt.

Als Erinnerung hängt an jeder Flasche dieses kleine Kärtchen (siehe Bild), das noch einmal die Fassnummer, den Alkoholgehalt und die Herkunft bestätigt.

Neugierig geworden? Dann auf einen Sprung vorbeikommen und vielleicht probieren. Mit 59,8% ist der MACKMYRA LIVING CASK kein Leichtgewicht. Die Prozente sind aber so gut eingebunden, dass es schwer fällt zu Hause nur ein Glas zu trinken.



Comments

GRAVE DIGGER & LA ESTRELLA

Permalink

Ein Whisky mit einem martialischen Namen und eine leichte Zigarre für Einsteiger. Ein wenig wie die "Schöne und das Biest".

Grave Digger - Foto TK2022©
Wiedereinmal ein gelungenes Produkt aus Miltenberg aus der Whisky-Schmiede von Sankt Kilian.  

Alle Verkostungen an Kunden waren bisher ein Erfolg. Selbst zögernde Torfeinsteiger konnten sich dem süss-kräftigen Aroma nicht verschliessen. Die einen werden zuerst vom Namen des Whisky angezogen, die anderen von dem gelungenen Etikett. 

Man vermutet kalte, torfige Bösartigkeit als Inhalt und ist überrascht, wie mild und dennoch beeindruckend rauchig und torfig die 47% daherkommen. 

Nicht so klar torfig wie die bekannten Islay-Whisky, aber da geht es auch gar nicht darum. Kopien sollen andere herstellen. Hier kommt eine eigenständige Linie. 

Grave Digger - Plakat Sankt Kilian

Wenn schon der Whisky mit seinen 47% und 54ppm nicht gerade als Vormittagswhisky gesehen werden kann, so sollte zumindest die Zigarre eine lockere Ergänzung sein. 

Da kam die LA ESTRELLA - polar aus dem Haus STG Scandinavian Tobacco sehr gelegen. Als Zigarre für den Laden ebenso ein Neueinsteiger wie der Whisky. Leicht und würzig, mit einem guten Zug passt sie sehr gut in die Kombination. 

Die Kaffee und Schokoaromen die sich laut Handel wahrnehmen lassen waren wirklich sehr passend zu der ergänzenden Süsse des Whisky. 

LA ESTRELLA - polar - Foto TK2022©

Für Einsteiger sei gesagt, dass die Zigarre gegen Ende, im letzten Drittel durch die Ansammlung des Kondensats ziemlich pfeffrig wird. Doch lässt sich dies mit dem bekannten "ausblasen" (Degasieren) sehr gut beheben.

Beide Produkte sind eine Ergänzung, die sicherlich eine längere Zeit im Portfolio des Ladens bleiben.




Comments

NUR ÜBER MEINE ZUNGE!

Permalink

Nicht alles was mir angeboten wird kommt in mein Sortiment

Ich gebe zu, ich bin was Whisky, Rum, Gin und Liköre angeht inzwischen sehr, sehr neugierig und stehe vielen Spielarten dieser Spirituosen erst einmal offen gegenüber. 
Doch nicht alles, was ich aufgrund von Fremdbeschreibungen bestelle, oder von engagierten Markenbotschaftern angeboten bekomme schafft es in mein Sortiment.
 
Bleibt die Frage: Wie kommen dann die Produkte in meinen Laden oder Shop? -- Antwort: Durch harte Arbeit :-))   Ich stelle es einmal an einem Beispiel dar.: SILD Whisky. 
 
SILD-WHISKY/GIN/... Foto ©TK2022
Ein Whisky aus Sylt. Klingt doch faszinierend, oder? Nach dem Lesen der Web-Side (https://sild-whisky.de/) war ich erst richtig neugierig. Getorfter Whisky aus Sylt! Was für eien Vorstellung, Meer, Küste, Wellen, rauhes, windiges Wetter und dann Whisky aus Gerste von Sylt, Wasser von Sylt und Torf von Sylt. 
Neugierig, zweifelnd und viele Fragen im Bauch freue ich mich auf den Besuch.
 
Und damit geht an sich die Beruteilung schon los. Wie werden Termine vereinbart? Hält man sich an Termine? Wie ist das Auftreten und die Darstellung? (von klassichem Verkaufsmonolog bis zu authentisches Verkaufsgespräch oder schlimmstenfalls "tschakka - an uns kommen Sie nicht vorbei"-Vorträgen), wie langfristig sind die Produkte verfügbar.
 
In diesem Beispiel sei vorweg gesagt "Prima Termin" (vielen Dank noch einmal für den Besuch). 
 
Aber es geht ja nicht um diesen Termin, sondern darum was danach kommt und wie schlussendlich die Entscheidungen fallen. Was meine ich mit "harter Arbeit".
 
Zu Beginn sitze ich vor den Mustern, lese mir die Etiketten durch, stöbere im Internet nach eventuell weiteren und ergänzenden Informationen, habe mehrere Nosing-Gläser vor mir (immer so viele wie Proben). Ich will sicher sein nichts zu mischen.

Danach wird aufgrund der Herstellerbeschreibungen die Reihenfolge der Verkostung festgelegt Probe geöffnet mein Tasting Tool geöffnet (Excel lässt grüssen) und los gehts.
 
Nase ins Glas, durchatmen, noch mal Nase rein, Handwärme dazugeben, ,.... Notizen machen (in Prosa und in Zahlen). 
Gibt es da nicht den Satz, "ja aber jeder ist doch anders, nimmt anders wahr!" ? - Stimmt, aber ich soll doch später auf Fragen der Kunden antworten und meine Eindrücke wiedergeben, oder aufgrund der Informationen der Kunden möglichst eine Spirituose finden, die der Kunden-Beschreibung möglichst nahe kommt. Immerhin sprechen wir nicht über Produkte im Cent-Bereich.
 
Verkostungsbewertung I -Foto ©TK2022
Danach geht es weiter mit dem ersten Probeschluck. Es gibt Produkte, bei denen ist an dieser Stelle schon Schluss. Nicht, dass es sich dann um ein schlechtes Produkt handelt, nein,  es schmeckt mir nur einfach nicht. 
 
Auch wenn der Whisky 15,18 oder 25 Jahre alt ist und angeblich ein hervorragendes Finish durchlaufen hat. Wenn meine Zunge zögert, ist die ganze Werbung zweitrangig für mich, ich will es dem Kunden empfehlen. 
Das kann ich nur, wenn ich wirklich überzeugt hinter dem Produkt stehe. Nur dann kann ich begeistert erzählen. Das heisst nicht, dass der Kunde genauso empfindet und wahrnimmt. Genau das ist doch so spannend an den Verkostungen mit Kunden -andere Wahrnehmung, andere Formulierungen, andere Entscheidungen.

Verkostungsbewertung II Foto ©TK2022
Es folgt noch der Abschluss, mit der Betrachtung nach innen. Wie lange bleibt der Geschmack? Wie verteilen sich die Aromen?  Wird es beim zweiten Schluck anders, schlechter, besser? 
 
Um die Frage nach den Gründen meiner jeweilgen Bewertung zu beantworten, habe ich mir als "Statistik-Spielratz" ein Werstungsblatt in Form von Spinnendiagrammen aufgebaut. 
Dort werden die oben eingetragenen Werte (1-5) für z.B. Toffee, Spice, Herbal, Wood, Tannic, Sweet,....) graphisch dargestellt und geben mir einen Eindruck an welcher Stelle das verkostete Produkt von meiner persönlichen Idealwertung abweicht.
 
In diesem Sinne beteilige ich mich intensiv am Gschmacksorakel um weiterhin für Sie Produkte zu finden, von denen ich glaube, dass sie auch Ihnen schmecken. 





Comments

"Rauch & Torf" + Moor Futures

Permalink

JEP! - jetzt habe ich es schriftlich. Ich bin stolzer Inhaber eines Zertifikats zur Wiederverwässerung von Mooren. Und das nicht irgendwo auf der Welt, sondern hier in Deutschland.

Auch wenn ich mich noch so anstrenge, wenig bis minimalst heize, mein kleiner Laden verbraucht Energie, die ich gerne kompensieren wollte.

Ich dachte mir, wenn man "klimaneutral" fliegen kann und "klimaneutral" Urlaub machen kann, warum nicht auch einen kleinen Laden "klimaneutral" betreiben?

Der Torf des Anstosses (1) - Foto TK2022©
Als Laden mit dem Namen "Rauch & Torf" und dem Verkauf von Whisky, vor allem getorft ("smoked and peaty"), war ich auf der Suche nach etwas, das mit mir und dem Laden in Zusammenhang gebracht werden kann. 

Gefragt - gesucht - gefunden! Die Projekte der Wiederverwässerung von trocken gelegten Mooren faszinieren mich und ich verfolge sie schon länger.   

MOORFUTURES https://www.moorfutures.de.  

Geheimnis des PEAT - Foto TK2022©
Als in Schottland die Diskussion um den Stopp des Torfabbaues geführt wurde , kam mir sofort der leicht panische Gedanke "und wo bekomme ich dann all die leckeren Tröpfchen her?" 

Glücklicherweise wurde dann durch unterschiedliche Gremien klargestellt, dass es nicht um den Abbau von Torf für die Würze des Whisky geht, sondern um den grossflächigen, rabiaten Abbau zu Heizzwecken. Davon haben sich die Whiskydestillereien schon vor langer Zeit verabschiedet.

Bisher hatte ich nicht daran gedacht, dass ich mich indirekt an den Projekten beteiligen könnte. In einem Gespräch mit einem Kunden über den Einsatz von Torf für den Whiksy, fiel dann der entschiedende lockere Satz -  "... dann kauf Dir ein Moor und kümmere Dich darum"! 

Ok, ein ganzes Moor kann ich nicht stemmen, aber stückchenweise! Immer wieder kleine Einheiten bringen in Summe auch etwas. Also habe ich versucht die Energiebilanz meines Ladens zu erfahren. Das Ergebnis der ersten Rechnungen ergab ..."DAS Zertifikat": 

DAS Zertifikat! - Foto TK2022©

Damit bin ich, glaube ich, der erste Laden der mit kleinen Schritten dafür sorgt, dass der torfige Whisky noch lange verfügbar ist. :-) 

An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an meine Kunden, die sich durch ihren Kauf indirekt, aktiv an der Wiederverwässerung der Moore beteiligen. 

 

Beste Grüsse

Comments

LANGE NACHT 2021 (der Kunst und Genüsse)

Permalink

 

HERZLICH WILLKOMMEN
"LANGE NACHT 2021"
Foto TK2021©


Fast schon wie im Fieber haben wir auf die Lange Nacht der Kunst und Genüsse in Mannheim gewartet. 

2019 hatten wir noch gut in Erinnerung, 2020 haben wir uns mit Geschmacksmustern und "Lange Nacht @ Home" versucht in Erinnerung zu halten. 

Nun hiess es: " Ihr dürft wieder! - AAAAAABER ... " und dann kamen sie die Corona-Regeln, -Auflagen. 

Die Stadt Mannheim, und die IG-Lange Nacht haben das Event herzhaft unterstützt. Auch wenn anfangs die Tendenz bestand anzuspornen und gleichzeitig zu bremsen. Zu vermitteln, dass es super wäre, wenn wir mitmachen, wenn wir die Kunden animieren eine lebendige Geschäftswelt erleben zu lassen, während gleichzeitig in Mails und Infobriefen immer darauf hingerwiesen wurde "...aber der einzelne Veranstalter ist allein verantwortlich, dass alle Auflagen eingehalten werden". 

Das hat viele potentielle Teilnehmer abgeschreckt. Es war das berühmte Spiel: Alle wollen, aber keiner will die Verantwortung - Es muss immer klar sein, auf wen man zeigen kann wenn etwas schiefgeht. (an sich nichts Neues, wenn man die Zeitungen aufschlägt, oder einfach auf def Strasse einmal zhuhört).

Das war anfangs ziemlich frustrierend und ernüchternd. Erschwert wurde das Ganze durch das Umschalten von Corona-Basisstufe auf Corona-Warnstufe 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung.


CONTROLL-GUIDES
Die "stadt-liche"Unterstützung
Foto TK2021©.

In dieser Situation hat man uns aber dankenswerter Weise nicht allein gelassen. Wir bekamen Guides zugeteilt, die das Kontrollieren der Impfstati geprüft haben, die die Besucher angehalten haben sich in LUCA, der Corona-Warnapp ,der App des Stadtteil-Portals anzumelden, oder dann doch ein Anmeldeblatt auszufüllen

Alle Besucher haben mitgemacht. Die Masken wurden getragen, die Abstände zueinander waren wesenlich grösser als in den Vorjahren. 

Auf diese Weise konnten wir am 06.11.2021 in der Zeit von 17:00 bis 22:00 einen ziemlich entspannten Abend verbringen, Whisky, Gin , Rum und Zigarren probieren und in vielen Einzelgesprächen mit Kunden den kleinen Laden präsentieren.

STAHL-DEKO - "MANUFERRUM" - FOTO TK2021©
Die beleuchteten Stahlsäulen und Eisenskulpturen der Schmiede "MANUFERRUM" aus Neustadt/Holstein konnten im direkten Einsatz begutachtet werden und haben nebenbei für das gewisse Extra in der Dekoration beigetragen.

Es war ein echt schöner Abend. 

An dieser Stelle sei allen Beteiligten an der gelungenen Durchführung, im Hintergrund, bei Auf- und Abbau, Organisation oder im direkten Kundenkontakt herzlich gedankt. 

Wir hoffen darauf alle im nächsten Jahrt wieder hier im Hof in der Rheingoldstrasse 15 - 68199 Mannheim begrüssen zu können.

Das Team von RAUCH & TORF

LANGE NACHT 2021 -
LANGE NACHT 2021 - FOTO TK2021©



 

 



 

 

Comments

2021- LANGE NACHT DER KUNST UND GENÜSSE - MANNHEIM- 2021

Permalink

Diese Jahr wird wieder alles wie früher, nur eben ganz anders.

Wie früher deshalb, weil wieder die Lange Nacht veranstaltet wird und wir als Einzelhändler zusammen mit Kunst und Genuss unsere Kunden begrüssen dürfen. Ganz anders deshalb, weil eben doch durch die Corona-Regeln einige Auflagen und Beschränkungen zu beachten und hinzunehmen sind. 

Lange Nacht 2021
LANGE NACHT - 2021
Aber getreu dem Motto "Alles ist besser als nichts zu tun" werden wir uns dem Regelwerk unterwerfen. Wir üben schliesslich schon seit eineinhalb Jahren. 

Die Innenstadt mit dem Kunsthandwerkermarkt, die Sportveranstaltungen, der Nahverkehr, der Einkauf in den Supermärkten zeigen, dass vieles machbar und möglich ist. 

Die aufgestellten Regeln sind im Grossen und Ganzen nichts anderes als Tagesgeschäft im Laden.

Daher sind wir zuversichtlich, dass wir auch die "Lange Nacht" gestemmt bekommen.

Damit Besucher unserer Betriebe nicht völlig unvorbereitet sein müssen, habe ich hier die Mailadresse genannt, die jedem die Auflagen zeigt, die wir im Handel einhalten müssen. Durch Ihre Mithilfe bei der Umsetzung und Einhaltung dieser Vorgaben ermöglichen Sie sich und uns eine schöne Veranstaltung.

 

http://www.stadtteil-portal.de/Lange-Nacht/index.html

http://www.stadtteil-portal.de/_resources/lange_nacht/Teilnahme-Info_2021.pdf

Wenn auch Sie zu den Besuchern gehören, die sich mit dem etwas eingeschränkten Konzept der "Langen Nacht" anfreunden können, freuen wir uns riesig Sie bei uns am 06.11.2021 in der Zeit von 17:00 bis 22:00 begrüssen zu können.

Viele Grüsse, 

Ihr Team von 

 




Comments

Wenn die Bestellanfrage immer häufiger antwortet ".. zur Zeit nicht lieferbar.."

Permalink

Da könnte man doch "Ir(r)e" werden 

Wenn für mich als kleiner Händler die Antwort auf eine Bestellanfrage immer häufiger lautet ".. zur Zeit nicht lieferbar..", dann muss eben eine Alternative gefunden werden. 
 
Je öfter diese Meldung aufgezeigt wird und selbst bisherige schottische Whisky-Standards "out of stock" sind, kann man sich mit Sätzen wie "wenn Corona mal vorbei ist", oder "wenn die Waren aus Schottland wieder leichter kommen" trösten, die Hände in den Schoss legen und tränenden Auges seine Vorräte leeren. 

ODER - man blickt über den Tellerrand und sieht sich seine Nachbarn in Nah und Fern einmal näher an.   
Wer bremst verliert! Stillstand ist Rückschritt
 
Schauen wir doch mal was passiert und schreiben Whisky einfach gezielt einmal mit "e" = Whiskey. 
 
Siehe da, die irische Whiskey-Landschaft bietet Phantastisches. War vorher mehr oder weniger nur Connemarra als angetorfter Ire bekannt, findet man jetzt vermehrt leckere und interessante Abfüllungen. Rauchig, torfig und teilweise richtig genial und nicht nur gerade einmal 3 Jahre alt. 
 
Also haben die auf der kleinen Insel nicht erst gewartet bis das schottische Gebiet aus der EU fällt. Sie haben schon mindestens 3 Jahre vorher geplant und angefangen für den Tag "X" bereit zu sein. 
Sicherlich, man muss schon ein wenig suchen, aber es gibt sie , die rauchigen und torfigen Irish Whiskey. Hier sei beispielhaft nur genannt: "Two Stacks Smoke & Mirrors" oder "Black Rock Batch 7 Peated". 
Kein Laphroiag 10 oder Talisker 10 in der Rauch & Torf Stärke, aber mal ehrlich, wer will Kopien?

Um die Zeit der Suche nicht untätig verstreichen zu lassen werden logsicherweise "open minded" ungetorfte Iren probiert. Welche die man nicht nur aus den Pub Besuchen in der Kombi mit Guinnness kennt, sondern welche die Stand-Alone im Glas mit den unterschiedlichsten Zigarren kombiniert werden können. 

"Not longer supported" oder -"uncertain supplies" ist daher kein Grund zum Trauern. Nichts wie ran an die irischen Gestade und das Glas gefüllt.
 
Das Stichwort Pub plus Irland und dann noch Dublin, da springt doch förmlich jedem Touristen "Temple Bar" in die Erinnerung:  Der Stadtteil - Temple Bar, die Bar -Temple Bar! 
Was liegt daher näher als eben auch den Whiskey "Temple Bar" mal wieder zu probieren? Ich habe mir den "Temple Bar Traditional" und den "Temple Bar 12" vorgenommen. Beide sind in sich lecker. Wobei ich die offiziellen Beschreibungen nicht in allen Details nachvollziehen kann. Doch geben die Hinweise sehr gute Positionslichter, die die Orientierung im eigenen Geschmacks-Memorie erleichtern.
 
Tempel Bar Traditional & Buffalo Ten
Foto TK2021©

Temple Bar TRADITIONAL 40% (0,7l)

Aroma: Fruchtnoten, Honig, etwas Gewürze, rote Beeren, Pflaume
Geschmack:
Malz, Früchte, Vanille, leichte Süße
Nachklang: weiches Finish mit Honig, Gewürzen und Holz


In meiner Kombination mit der Zigarre "Buffalo Ten" (in Volltext : El Artista Special Editions Buffalo Ten), ein mittelkräftiger mundfüllender Whiskey. MIt seiner Süsse und den fruchigen Aromen ein gelungener Drink für die mittelkräftige Zigarre. Für mich definitv in der Kategorie - Empfehlenswert.

Temple Bar 12 Jahre 40% (0,7l)

Temple Bar 12 Jahre & Cachito 
Foto TK2021©

Aroma: Vanille, helle Fruchtnoten, Malz, leichte Holztöne
Geschmack:
sehr komplex mit viel Frucht, ölig, Holznoten
Nachklang:
sehr langanhaltend

Er wiederholt nicht die Süsse des Traditional, ist eher würziger. 12 Jahre weckten die Erwartung auf Kraft und Geschmacksintensität. Daher war ich von der doch relativ kurzen Verweildauer ernüchtert. Offiziell wird er als "sehr langanhaltend" beschrieben. Und Ja , er bleibt!  Aber nicht mit seinem vollen Aroma, sondern nur als Mundwärme. Was gerade in Kombination mit der Zigarre etwas separierend war. Separierend in dem Sinne, dass keine Geschmacksharmonie entstand. 

Die "Cachito" (1502 Special Edition Cachito Short Robusto) ist wirklich keine Zigarre , die alles überlagert. Eher ein guter Kamerad, der würzig und kräftig, aber nicht stark ist. Der 12er ist daher für mich ein Kandidat, den man unkombiniert trinken sollte. Oder doch wieder mit Guinness? :-)

Wie es auch sei, Irland ist nicht nur schön, da kommen auch für mich als Torfnase mehr und mehr Alternativen die garantiert nicht nur kruzfristig auftauchen, sondern im Programm bleiben.

 Auf noch viel Neues!

Glas und Feierabend -
Foto TK2021©

 



Comments

PLANTATION PANAMA 6 Jahre

Permalink

MARSALA - Ein Likörwein lässt grüssen.

Es ist wieder ein Rum angekommen, der seinen Einzug in unser Portfolio gefunden hat. 

Aus dem Hause Ferrand von PLANATION. Eine Rumlinie, bei der man wenig falsch machen kann. 

PLANATION PANAMA 6 JAHRE
Foto TK2021©
Dieser Rum lässt sich zwar absolut ohne Begleiter geniessen, bei uns geht es aber immer auch um die Zigarrenkompatibilität. 

In diesem Fall ist das mal wieder ein Glücksgriff. Der PLANTATION PANAMA 6 Jahre hält es man erwartet. Ein runder Rumgeschmack, mit Aromen von Orangen, Sahne-Karamell und Birnen. Dazu noch den Abdruck des Marsala-Fasses macht ihn zusammen mit seinen 45, 2 Vol% wirklich zu einem gelungenen Gefährten

In unserer Kombiantion haben wir für ihn von Maria Mancini die Premium Edition im Gran-Corona Format gewählt. Eine leichte bis mittelstarke Zigarre mit einem hellen Deckblatt. 100% Honduras gehen Hand in Hand mit Panama. An dieser Stelle noch einmal wiederholt: Eine sehr gute Geschmackskombination. 

 

Comments

Was Süsses, Was Originelles, Was ...! -- Likörchen gefällig?

Permalink

Wie ? Kein Torf ? Und dann noch nicht mal Whisky?

Klar - Ostern ist DAS Ereignis das mit riesen Schritten auf uns zukommt.- Zusätzlich zu den genialen schottischen und irischen Whisky gibt es auch Süsses. Daher war der Plan etwas abseits vom Rum- und Likörstandard zu haben.

Denn traditionell werden zu Ostern Ostereier und Süssigkeiten organisiert, bunte Nester gepackt und versteckt. So weit so gut, es kann also wieder losgehen.

Der Osterkorb in Übersicht
Foto TK2021©
Dieses Jahr scheint der Osterhase mit den Eiformen allerdings etwas durcheinander gekommen zu sein. 

O'donnell Moonshine -- Originelle eckige Eier, mit Schraubverschluss. Flüssiger süsser Inhalt in 5cl. Zu beachten: Nur was für Leute der Volljährigkeit. 

Je nach "Ei" hat man da schon schnell mal 20% , 25% oder sogar 50% in der Hand und Glas. Die Intensität der Aromen und der Geschmack sind beeindruckend. Und es ist verführerisch lecker, da bleibt es eventuell nicht nur bei einem Ei.

Das Ganze ist allerdings irgendwie binär. Man mag es ooooder ... eben nicht. (Wenn nicht: Pech!)

Wer dagegen Süsses mag ist bestens bedient. Fruchtgummi, Likör, Eiswaffeln, Schoko-Nuss-Wafeln, Bitterorgange mit Zuckerguss, Toffee-Creme, sauer-süsse Apfelringe, die Aromennennung in der Verkostung ist riesig. Nichts für Hard-Core-Torfer, willkommen im Candy-Land.

Manche der Aromen sind Saison gebunden, aber da Ostern angenehmer Weise zwischen WInter und Sommer liegt ist aktzuell noch alles verfügbar.

"SQUARE"-EGG
Foto TK2021©
 
Bratapfel (20%)
Bitter Rose (25%)
Wilde Beere (25%)
Toffee (25%)
Harte Nuss (25%)
...
oder doch ein 50% High Proof (nur in 700ml)

Zu Beginn der Osterzeit haben wir nur mal die "Kleinen" geholt und nur wenige "Halbwüchsige" (350ml) 
Für den endlosen Süss-Schub gibt es dann auch die 700ml Grösse.
 
Wer Kalorien und Kohlehydrate zählen muss oder will, sollte sich darauf einstellen, dass das 100er Schritte sind. Aber in der aktuell teiweise bitteren Zeit ist so ein Schluck süsses Leben echt wohltuend. 
 
Zum Ausgleich geht man eben zweimal mit dem Hund raus und holt sich dabei an der "Refill-Station" Nachschub.

 


O'Donnels -REFILL-STATION-
Foto TK2021©

Frohe Ostern


Comments

Zigarre aus der Dose & Mellow Corn

Permalink

Was macht es so besonderes , wenn eine Zigarre aus der Dose kommt? Na ja - es beginnt mit der einfachen Frage - Wieviele Brands kennen Sie die das machen?
CANNED HEAT & MELLOW CORN Foto= T.Knapp©
Neu auf dem Markt ist sie nicht. Seit 2015 ist das Produkt aus dem Haus  der Zigarrenmanufaktur August Schuster aus Bünde zu bekommen. Es ist schon etwas Besonderes, wenn man die Dose aufzieht. Der praktische Kunststoffdeckel macht sie zu einem mobilen Humidor, der nicht nur Dekoration ist - schöne Idee!

Klar ist das nicht Jedermanns Sache, und Anhänger der edlen Zigarrengarnituren werden sich dieses rusikale Ambiente sicherlich nicht auf den Mahagonitisch stellen.
Comments