Rauch und Torf

Zigarren und Whisky

RUM & CIGARS, ein dominikanischer Abend - Der Tag danach...

Permalink
Ahmed Mosbah
(ARNOL ANDRÈ)
Foto Tk2025©
19.09.2025 18:00h die Show beginnt. Ahmed Mosbach von Arnold André betritt die Bühne. 

Erwartungsvolles Schweigen breitet sich kurz aus ... dann legt Ahmed los. Kurze Begrüssung, amüsante und herzliche Ansagen. Gespickt mit Fachinformtionen zu den vorzustellenden Zigarren werden parallel die ersten Zigarren ausgeteilt.

Es wird ein phantastischer Abend. Zwei neue Zigarren werden von Arnold André vorgestellt im Pairing mit 5 Rum der Marke Louis Santo (Kesselherz).

In der linken Ecke des "Zigarrenrings" Arnold André:
-1- La Aurora Preferidos 1903 Tubos No. 2 Platinum (Silber)
-2- La Aurora Dominicana Robusto
In der rechten Ecke die Herausforderer Louis Santo
-1- der 7 jährige Ron Dominicana (40%)
-2- der 18 jährige Ron Dominicana (44%)
-3- der 10 jährige Ron Dominicana im Amarone Cask (44,7%)
-4- der 10 jährige Ron Dominicana  im Islay-Cask (55,8%)
-5- der 10 jährige Ron Dominicana im Islay-Laphroaig Cask LTD. (40,8%)

Passend zu den Zigarren geben sich die Rum den Abtausch und ergänzen mit ihren unterschiedlichen kraftvollen Aromen die hervorragenden Geschmacksnuancen der Zigarren. 

Ein Teil der Runde
Foto TK2025©
Ahmed Mosbah präsentierte die Zigarren in allen Facetten, untermalt von Anekdoten und Geschichten zur Brand LA AURORA und den unterschiedlichen Herstellungsarten der Zigarren. Jeweils ergänzend kamen von RAUCH&TORF die Produktinformationen zu den einzelnen Rum.

Trotz aller Informationen blieb noch genug Freiraum für die Besucher sich untereinander auszutauschen und Kontakte zu schliessen. 
Das direkte Fazit an dem Abend in einer Aussage zusammengefasst: "Wann wiederholen wir so einen  Abend?"

Ich bedanke mich bei allen Besuchern und kann nur sagen, dass ich mich sehr gefreut habe den Abend habe veranstalten zu können. 

Bis demnächst, wenn es wieder heisst: "Willkommen zu dem Zigarren-/Spirituosenevent bei Rauch & Torf in Mannheim. 

Euer Thorsten Knapp

Wie alles begann
Foto TK2025©







Comments

Der NEUE im Laden

Permalink

Es freut mich sehr den "Neuen" im Laden vorstellen zu können. Es handelt sich dabei nicht um einen neuen, fleissigen Mitarbeiter, sondern um eine besondere Unterstützung zur Lagerung und Präsentation von Zigarren.  

Ein wunderschöner Standhumidor der Marke Wacota. Mit einer Höhe von 180 cm bietet er nun, bis zur nächsten Bestellung, ausreichend Platz um Zigarren zu präsentieren, die bisher in Kisten auf den Verkauf gewartet haben.

Die Zigarrenmarke LA AURORA hatte ich schon länger im Sortiment. Qualität und Preis/Leistung werden dabei von den Kunden sehr geschätzt.
Nun, in dem neuen Humidor mit der silberfarbenen Prägung des Firmenlabels, sprechen die Zigarren zusätzlich für sich selbst.

Für grosse Zigarrengeschäfte ist das sicherlich alles ein alter Hut, aber für meinen kleinen Laden ist es ein Highlight. Fügt sich das Teil doch wunderbar in die Optik des "Wohnzimmers".

Ein angenehmes Licht bringt die Zigarren in den eingesetzten Trays erfolgreich zur Geltung. 


Der Luftbefeuchter Hr6 Humidfier sorgt für gleichbleibende Luftfeuchtigkeit. Die intergrierte Digitalanzeige gibt dabei schnell und einfach Auskunft über den jeweiligen Status. Die Reaktionsgeschwindigkeit ist  wirklich mehr als überraschend schnell. 

Tür auf - die Feuchtigkeit sinkt > Tür zu - eine kleine Weile später stimmt wieder alles.
Der WACOTA  ist eine wahre Bereicherung und Erleichterung im täglichen Ablauf der Kontrolle der vorhandenen Humidore.

Comments

SCHÖN WAR'S - LANGE NACHT 2024 - NECKARAU

Permalink

Eingangsbereich Rheingoldstrasse 15
Foto - ©TK2024

Das Wetter war prima, die Gäste zahlreich und die Stimmung unglaublich gut. 

Die Lange Nacht der Kunst und Genüsse in Mannheim war als Visitenkarte für Neckarau und meinen Laden wieder ein wunderschönes Erlebnis.  

Seit acht Jahren sind wir dabei und freuen uns immer wieder Menschen zu treffen, die uns das fast nicht glauben.

Likör & Gin
Foto ©GC2024

Eine Gin/Likörbar mit über 40 Gin und Likören, eine Irische Bar (Mini-Pub) mit 57 verschiedenen irischen Whiskey, Guinness, Softdrinks, einer Outside-Zigarrenlounge und das reguläre Ladengeschäft mit >300 Whisky aus Schottland, Deutschland, Island, Schweden, Dänemark, ... boten unseren Kunden die Gelegenheit sich einmal richtig umsehen zu können. 


Der Mann, der alles weiß
Foto - ©GC2024


Viele fleissige, helfende Hände haben dazu beigetragen die vielen Planungen und Mühen der Vorbereitung vergessen zu lassen und die Veranstaltung zu einem Erfolg werden zu lassen. 

Wenn wir nur die Gläserspülungen zählen, waren an diesem Abend ca. 350 Kunden "Laufkundschaft" in unserem Hof. Wieviele einfach nur mal so reingeschaut haben ist nicht abzuschätzen.  

Kunde & Fassinhaber
Foto ©GC2024

Von 17:00 bis 23:00h haben sich die Gäste die imaginäre Laden-Klinke und die Sitzgelegenheiten quasi in die Hand gegeben und die 30 aufgebauten Sitzplätze hätten um ein Mehrfaches erweitert werden können.

 

Aber die LANGE NACHT ist  nicht als Event wie etwa eine Kerwe, oder ein Strassenfest gedacht, bei dem man sich länger aufhält. Die Lange Ncht soll den Besuchern auf ihrer Tour durch die Vororte von Mannheim pro Ladengeschäft immer nur relativ kurz eine Kulisse bieten.

Am Vorplatz des Ladens
Foto - ©GC2024

Sehen und gesehen werden! Vorstellung von Geschäft, Service und Kontaktpflege! Das sind neben dem Wunsch nach einem schönen geselligen Abend das Ziel.

Ausführliche Gespräche, detaillierte Produktberatung, das alles wünschen wir uns in den kommenden Wochen mit den interessierten Kunden in etwas mehr Ruhe nachholen, oder fortführen zu können. 

Irish Green im PUB
Foto - ©GC2024

Bei allen Kunden bedanke ich mich an dieser Stelle noch einmal für das angenehme Miteinander und besonders für das Akzeptieren der Schlussglocke, die wir mit Ablauf der Veranstaltungszeit erklingen liessen.
Manch einer wäre gerne noch länger geblieben. Aber mit Rücksicht auf die Nachbarschaft haben wir die Vorgaben ziemlich gut umsetzen können. 

Immerhin wollen wir im nächsten Jahr auch wieder bei der Langen Nacht antreten und fragen: 

 

WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?  

Der reguläre Laden
Foto - ©TK2024







Comments

PORT & SMOKE - ZIGARRE + PORTWEIN

Permalink

Durch Zufall habe ich Kontakt zu einem Importeur und Ambassador von Portweinen bekommen und bei einer spontanen Verkostung gemerkt, dass die Kombination Zigarren und Portwein etwas sehr Interessantes ist. 

Die süsslichen Aromen des Portweins unterscheiden sich völlig von Rum, den ich als Pairing zu Zigarren kannte,  und sind doch wieder irgendwie vertraut. 

Daher entstand die Idee diese beiden Produkte miteinander zu präsentieren und vor allem den Fachmann zu Wort kommen zu lassen.

Auf Nachfrage zeigte sich der Ambassador MARTIN ALBERT sehr interessiert an einer gemeinsamen Veranstaltung. 

 Das Ergebnis ist nun da: SAMSTAG 14.09.2024 18:00h


 

Wir freuen uns auf das Event und regen Zuspruch um die Aromenkombination möglichst vielen Interessierten präsentieren zu können. 

Beste Grüsse
von Rauch & Torf

Comments

INDEPNDENCE DAY 2024 (DER LETZTE TAG IN FREIHEIT)

Permalink

 


Comments

SANKT PATRICK 2023

Permalink

 

Am 17.03.2023 in der Zeit von 17:00h bis 22:00(max) haben wir uns mit Irish-Whiskey und Guinnes zusammengesetzt und Spass  an der Vielfalt der irischen Whiskylandschaft gehabt.

Die irische Whiskeyindustrie hat nicht gewartet, bis der Brexit die schottischen "Torflieferungen" behindert, sondern sie hat schon mindestens 3 Jahre vorher damit begonnen torfigen, rauchigen Whiskey in irischer Topqualität zu produzieren. 

Inzwischen gibt es ausser dem hinlänglich bekannten Connemara noch viele andere hochinteressante "Peated-Malts" und "Peated-Blends" die sich wahrlich nicht hinter den Schotten verstecken müssen. 

Sankt Patrick's Day ist daher eine passende Gelegenheit  einen grösseren Teil dieser Möglichkeiten zu präsentieren. Dieses Vorhaben habe ich mit mit einem Teil meiner verschiedenen irischen Whiskey umgesetzt. An diesem Abend habe ich 38 Whiskey ins Rennen geschickt. Peated, smoky, sweet, Grain, Blends und Singel Malt. Es war für alle etwas dabei.

Mit der kleinen Einladung (siehe rechts) wurden Whiskey- und Zigarrenkunden eingeladen, um diese Geschmäcker kennenzulernen und dies in der Kombination aus Whiskey und Zigarre. Denn die St. Patrick's Saison bietet auch jährlich eine besondere Zigarre an.

Rechtzeitig zum Fest kam die Lieferung der "St.Patrick-Zigarre". In diesem Jahr gab es sogar zwei Editionen. Einmal die Filthy Hooligan Barber Pole und die Shamrock Filthy Hooligan. Beide in einer Stärke die auch weniger Zigarrenerfahrene Spass haben lassen. 

(Als Tipp zwischendrin: wer beide an einem Abend rauchen möchte, sollte mit der Shamrock anfangen. Diese ist etwas leichter und linearer.)


Das neue Zelt
Foto ©ThKnapp2023
Wie bei jedem Fest steht vor dem Feiern die Arbeit. Aufräumen und Aufbauen war angesagt. Das Erwähnen dieses Themas ist eine gute Gelegenheit den Helfern ein herzliches Dankeschön zu sagen. Auch wenn in diesem Jahr ein "Schnellaufbauzelt" zum Einsatz kam, so ist die Arbeit ein Lichternetz von 3 auf 6 Meter an den Zelthimmel zu zaubern eine wahre Nervenprobe, die die Helfer jedoch hervorragend gemeistert haben. (Mit teilweise nicht druckreifen Kommentaren). 
BAR
Foto ©ThKnapp2023
Sitzgelegenheiten und das Herzstück, die Bar,  mussten an ihren vorgesehnen Ort.  Das war dann der Patz an dem Daniel und Stefan ihr Wissen an alle St.Patrick-Jünger weitergeben konnten. Bei den angebotenen Whiskey und der grossen Zahl der Kombinationsmöglichkeiten waren die beiden wirklich herausgefordert. Zumal sie darüber hinaus auch mit dem regulären Ausschank beschäftigt waren.


SITZGRUPPE
Photo© TKNAPP2023

Logischerweise durften enstprechende Flaggen nicht fehlen, die auch jedem Aussenstehenden auf bunte Weise verdeutlichten, dass wir uns im grünen Irland befinden.
Für jeden der Kunden, die in erfreulich grosser Zahl gebucht hatten, gab es einen Platz, an dem man nach Lust und Laune rauchen und geniessen konnte. Wer sich zwischendurch die Beine vertreten wollte, hatte Gelegenheit die Stehtische zu nutzen, oder gemütlich von einer Gruppe zur anderen zu schlendern. 
 
Von meiner Seite als Veranstalter bedanke ich mich bei allen Kunden und Helfern, die es ermöglicht haben die "Sankt Patrick"-Veranstaltung 
durchführen zu können. 
 
Ich würde mich freuen, wenn das im nächsten Jahr wiederholt werden kann und wir uns alle wieder treffen. 
Ein ganz herzliches DANKE!

Noch ein paar Fotoimpressionen:

Gruppe 1
Foto ©ThKnapp2023


Gruppe 2
Foto ©ThKnapp2023






Gruppe 3
Foto ©thKnapp2023





"Sir William"
Foto ©ThKnapp2023

Gruppe 4
Foto ©ThKnapp2023

Gruppe 5
Foto ©ThKnapp2023

Gruppe 6
Foto ©ThKnapp2023

Comments

NUR ÜBER MEINE ZUNGE!

Permalink

Nicht alles was mir angeboten wird kommt in mein Sortiment

Ich gebe zu, ich bin was Whisky, Rum, Gin und Liköre angeht inzwischen sehr, sehr neugierig und stehe vielen Spielarten dieser Spirituosen erst einmal offen gegenüber. 
Doch nicht alles, was ich aufgrund von Fremdbeschreibungen bestelle, oder von engagierten Markenbotschaftern angeboten bekomme schafft es in mein Sortiment.
 
Bleibt die Frage: Wie kommen dann die Produkte in meinen Laden oder Shop? -- Antwort: Durch harte Arbeit :-))   Ich stelle es einmal an einem Beispiel dar.: SILD Whisky. 
 
SILD-WHISKY/GIN/... Foto ©TK2022
Ein Whisky aus Sylt. Klingt doch faszinierend, oder? Nach dem Lesen der Web-Side (https://sild-whisky.de/) war ich erst richtig neugierig. Getorfter Whisky aus Sylt! Was für eien Vorstellung, Meer, Küste, Wellen, rauhes, windiges Wetter und dann Whisky aus Gerste von Sylt, Wasser von Sylt und Torf von Sylt. 
Neugierig, zweifelnd und viele Fragen im Bauch freue ich mich auf den Besuch.
 
Und damit geht an sich die Beruteilung schon los. Wie werden Termine vereinbart? Hält man sich an Termine? Wie ist das Auftreten und die Darstellung? (von klassichem Verkaufsmonolog bis zu authentisches Verkaufsgespräch oder schlimmstenfalls "tschakka - an uns kommen Sie nicht vorbei"-Vorträgen), wie langfristig sind die Produkte verfügbar.
 
In diesem Beispiel sei vorweg gesagt "Prima Termin" (vielen Dank noch einmal für den Besuch). 
 
Aber es geht ja nicht um diesen Termin, sondern darum was danach kommt und wie schlussendlich die Entscheidungen fallen. Was meine ich mit "harter Arbeit".
 
Zu Beginn sitze ich vor den Mustern, lese mir die Etiketten durch, stöbere im Internet nach eventuell weiteren und ergänzenden Informationen, habe mehrere Nosing-Gläser vor mir (immer so viele wie Proben). Ich will sicher sein nichts zu mischen.

Danach wird aufgrund der Herstellerbeschreibungen die Reihenfolge der Verkostung festgelegt Probe geöffnet mein Tasting Tool geöffnet (Excel lässt grüssen) und los gehts.
 
Nase ins Glas, durchatmen, noch mal Nase rein, Handwärme dazugeben, ,.... Notizen machen (in Prosa und in Zahlen). 
Gibt es da nicht den Satz, "ja aber jeder ist doch anders, nimmt anders wahr!" ? - Stimmt, aber ich soll doch später auf Fragen der Kunden antworten und meine Eindrücke wiedergeben, oder aufgrund der Informationen der Kunden möglichst eine Spirituose finden, die der Kunden-Beschreibung möglichst nahe kommt. Immerhin sprechen wir nicht über Produkte im Cent-Bereich.
 
Verkostungsbewertung I -Foto ©TK2022
Danach geht es weiter mit dem ersten Probeschluck. Es gibt Produkte, bei denen ist an dieser Stelle schon Schluss. Nicht, dass es sich dann um ein schlechtes Produkt handelt, nein,  es schmeckt mir nur einfach nicht. 
 
Auch wenn der Whisky 15,18 oder 25 Jahre alt ist und angeblich ein hervorragendes Finish durchlaufen hat. Wenn meine Zunge zögert, ist die ganze Werbung zweitrangig für mich, ich will es dem Kunden empfehlen. 
Das kann ich nur, wenn ich wirklich überzeugt hinter dem Produkt stehe. Nur dann kann ich begeistert erzählen. Das heisst nicht, dass der Kunde genauso empfindet und wahrnimmt. Genau das ist doch so spannend an den Verkostungen mit Kunden -andere Wahrnehmung, andere Formulierungen, andere Entscheidungen.

Verkostungsbewertung II Foto ©TK2022
Es folgt noch der Abschluss, mit der Betrachtung nach innen. Wie lange bleibt der Geschmack? Wie verteilen sich die Aromen?  Wird es beim zweiten Schluck anders, schlechter, besser? 
 
Um die Frage nach den Gründen meiner jeweilgen Bewertung zu beantworten, habe ich mir als "Statistik-Spielratz" ein Werstungsblatt in Form von Spinnendiagrammen aufgebaut. 
Dort werden die oben eingetragenen Werte (1-5) für z.B. Toffee, Spice, Herbal, Wood, Tannic, Sweet,....) graphisch dargestellt und geben mir einen Eindruck an welcher Stelle das verkostete Produkt von meiner persönlichen Idealwertung abweicht.
 
In diesem Sinne beteilige ich mich intensiv am Gschmacksorakel um weiterhin für Sie Produkte zu finden, von denen ich glaube, dass sie auch Ihnen schmecken. 





Comments

ALFAMBRA EL BRUJITO (Robusto) & TEELING - BLACKPITTS

Permalink

Heute kam mit meinem guten Kurierdienst DHL (Das ist -bisher ernst gemeint, ich kann mich über die DHL Kollegen für meinen Laden nicht beschweren) eine Zigarrenlieferung. Es war, mal wieder, eine Nachlieferung. 

Zigarren aus dem schönen Zigarrenland Nicaragua haben, wie zur Zeit so viele Produkte, mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen.


Um so grösser war die Spannung auf die neue Unbekannte.  - Heute war EL BRUJITO im Robustoformat angesagt. - 


Zuersteinmal die Nase: Aromen von Leder, Würze, Erde, Kaffee, Waldhonig (ja - ehrlich) - klingt vielversprechend.
Kaltzug: Fast gleich wie die Nase, nur war für mich ein wenig Gerbsäure im Gefühl.
Rauchverlauf
: am Anfang leicht, aber schon würzig, in der MItte dann kräftiger Aromen. Zum Ende hin wurde sie ein wenig bitter. Das liess sich aber durch Degasieren wieder korrigieren.
Stärke: leicht bis mittel.

Nach den ersten Zügen war dann sofort die Frage: "Und was dazu? - so trocken kann man die ja nicht rauchen." - 


Ein wenig Geschmacksjonglage im Kopf und fiel mein Blick auf den Teeling BLACKPITTS. Ein angenehmer irischer Whiskey, weich und leicht süsslich, der mit seinem passend leichten Torfgeschmack passen sollte.


Das Ergbnis: Es war eine gute Entscheidung! 




 



Comments

PLANTATION PANAMA 6 Jahre

Permalink

MARSALA - Ein Likörwein lässt grüssen.

Es ist wieder ein Rum angekommen, der seinen Einzug in unser Portfolio gefunden hat. 

Aus dem Hause Ferrand von PLANATION. Eine Rumlinie, bei der man wenig falsch machen kann. 

PLANATION PANAMA 6 JAHRE
Foto TK2021©
Dieser Rum lässt sich zwar absolut ohne Begleiter geniessen, bei uns geht es aber immer auch um die Zigarrenkompatibilität. 

In diesem Fall ist das mal wieder ein Glücksgriff. Der PLANTATION PANAMA 6 Jahre hält es man erwartet. Ein runder Rumgeschmack, mit Aromen von Orangen, Sahne-Karamell und Birnen. Dazu noch den Abdruck des Marsala-Fasses macht ihn zusammen mit seinen 45, 2 Vol% wirklich zu einem gelungenen Gefährten

In unserer Kombiantion haben wir für ihn von Maria Mancini die Premium Edition im Gran-Corona Format gewählt. Eine leichte bis mittelstarke Zigarre mit einem hellen Deckblatt. 100% Honduras gehen Hand in Hand mit Panama. An dieser Stelle noch einmal wiederholt: Eine sehr gute Geschmackskombination. 

 

Comments

Was Süsses, Was Originelles, Was ...! -- Likörchen gefällig?

Permalink

Wie ? Kein Torf ? Und dann noch nicht mal Whisky?

Klar - Ostern ist DAS Ereignis das mit riesen Schritten auf uns zukommt.- Zusätzlich zu den genialen schottischen und irischen Whisky gibt es auch Süsses. Daher war der Plan etwas abseits vom Rum- und Likörstandard zu haben.

Denn traditionell werden zu Ostern Ostereier und Süssigkeiten organisiert, bunte Nester gepackt und versteckt. So weit so gut, es kann also wieder losgehen.

Der Osterkorb in Übersicht
Foto TK2021©
Dieses Jahr scheint der Osterhase mit den Eiformen allerdings etwas durcheinander gekommen zu sein. 

O'donnell Moonshine -- Originelle eckige Eier, mit Schraubverschluss. Flüssiger süsser Inhalt in 5cl. Zu beachten: Nur was für Leute der Volljährigkeit. 

Je nach "Ei" hat man da schon schnell mal 20% , 25% oder sogar 50% in der Hand und Glas. Die Intensität der Aromen und der Geschmack sind beeindruckend. Und es ist verführerisch lecker, da bleibt es eventuell nicht nur bei einem Ei.

Das Ganze ist allerdings irgendwie binär. Man mag es ooooder ... eben nicht. (Wenn nicht: Pech!)

Wer dagegen Süsses mag ist bestens bedient. Fruchtgummi, Likör, Eiswaffeln, Schoko-Nuss-Wafeln, Bitterorgange mit Zuckerguss, Toffee-Creme, sauer-süsse Apfelringe, die Aromennennung in der Verkostung ist riesig. Nichts für Hard-Core-Torfer, willkommen im Candy-Land.

Manche der Aromen sind Saison gebunden, aber da Ostern angenehmer Weise zwischen WInter und Sommer liegt ist aktzuell noch alles verfügbar.

"SQUARE"-EGG
Foto TK2021©
 
Bratapfel (20%)
Bitter Rose (25%)
Wilde Beere (25%)
Toffee (25%)
Harte Nuss (25%)
...
oder doch ein 50% High Proof (nur in 700ml)

Zu Beginn der Osterzeit haben wir nur mal die "Kleinen" geholt und nur wenige "Halbwüchsige" (350ml) 
Für den endlosen Süss-Schub gibt es dann auch die 700ml Grösse.
 
Wer Kalorien und Kohlehydrate zählen muss oder will, sollte sich darauf einstellen, dass das 100er Schritte sind. Aber in der aktuell teiweise bitteren Zeit ist so ein Schluck süsses Leben echt wohltuend. 
 
Zum Ausgleich geht man eben zweimal mit dem Hund raus und holt sich dabei an der "Refill-Station" Nachschub.

 


O'Donnels -REFILL-STATION-
Foto TK2021©

Frohe Ostern


Comments

SIDEBAR TITLTE